Das virtuelle Erlebnis! Präsentieren Sie Ihre Firma, Geschäft, Restaurant und Handwerksbetrieb!
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).
Verantwortlicher ist der im Impressum angegebene Betreiber dieser Webseite. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an die im Impressum angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und für Kundenservice. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung auf unserem Kontaktformular und Cookies. Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
Zudem verarbeiten wir Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits usw.
Im Rahmen der Betreibung unserer Website beauftragen wir Softwaredienstleister, Fotografen und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter der im Impressum angegebenen Emailadresse anfragen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Cookies, welche notwendig sind: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Technik der Seite funktioniert.
Cookies für Werbung und Marktforschung: Diese werden ausschließlich für Werbung und Marktforschung eingesetzt.
Cookies von Drittanbietern: (z.B. Facebook, Google, Google Maps etc.)
Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Website notwendig sind, dürfen wir ohne Ihre Einwilligung erheben und verwenden. Cookies, die technisch nicht notwendig sind, sondern ausschließlich für Zwecke der Werbung und Marktforschung („Tracking und Targeting“) eingesetzt werden, werden von uns nicht verwendet.
Durch die Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Webseite eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt:
- Browsertyp/Browserversion
- Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer URL
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden keiner bestimmten Person zugeordnet bzw. sind nicht zuordenbar. Sie werden auch nicht mit anderen Daten kombiniert. Sollten uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns eine Prüfung dieser Daten vor.
Wir setzen auf unserer Seite zur Darstellung von Geodaten „Google Maps“ ein. Google Maps ist ein Produkt der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Bei jedem Aufruf von „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird normalerweise nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer gewissen Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie den Service von „Google Maps“ deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps nicht oder nur bedingt nutzen.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie den zusätzlichen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen für Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wir nutzen das Tool „Webalizer“, eine Analysesoftware zur einfachen Darstellung der Zugriffe von Nutzern. Webalizer erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles einfache Übersichten zur Anzahl der Hits, Files, Pages, Visites, Sites usw. Diese Daten sind anonymisiert – es ist also keine Besucher-IP ersichtlich.
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter der im Impressum angegebenen Emailadresse widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Der Verantwortliche (siehe Impressum) setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten seitens des Verantwortlichen (siehe Impressum). Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter der im Impressum angegebenen Email-Adresse.